Es wurde doch tatsächlich die bestellte Ware geliefert in einer angemessenen Zeit. Das war schon total ungewöhnlich weil doch alle anderen Warenverkäufer, hier insbesondere die Verkäufer der Ware Arbeitskraft, sehr, sehr unverlässlich sind. Gut so?
Gekauft ein Kunstledermantel für Damen Gr.60. Sonst ist meine Größe die 58 welche mir immer genug Raum lässt. Der Mantel ist recht eng im Arm und Schulterbereich. Die Armlänge wäre ein paar Zentimeter länger auch gut gewesen. Das scheint ein Problem aller Konfektionäre zu sein. Sie bedenken nicht das dicke Frauen wirklich überall recht dicklich sind. Hüfte ist recht knapp bemessen.
Liebe Kundin, Lieber Kunde, entschuldigen Sie bitte die Lieferverzögerung Ihrer Bestellung. Ich bedauere, dass Sie die Ware anschließend storniert haben. In Zukunft bekommen wir das sicher wieder besser hin. Viele Grüße, Nicole vom BAUR Service-Team.
Wenn es noch besser wird muss eine Zufriedenheitssteuer erhoben werden. So das die Kriege besser bezahlt werden können um immer mehr Eigentümer von ihren Rohstoffen zu befreien. Im Osten liegt noch viel Land.
Das ist wieder einer meiner beliebten und verachteten Kommentare. Warum stellt denn nun die Kapitalistenklasse Waren her? Nun sie kann nicht anderes als das und darum dreht sich die bürgerliche Welt. Wenn dann einstens diese Welt aufhört sich zu drehen könnte sich die Menschheit endlich emanzipieren und in eine klassenlose, weil nicht mehr von menschlicher Zwangstätigkeit geprägten Welt, gelangen.
Eine Bewertung, tja eine Bewertung. Was soll ich wie bewerten, das ist die Frage. Der Sinn des bürgerlichen Lebens ist das Kaufen und Verkaufen. Danach findet nichts mehr gesellschaftlich Bedeutendes statt. Außer Handelskriege und Schießkriege. Aber die sind ja "naturgegeben", und stehen nicht zu Bewertung an.
Ja, die Bewertung, eine Bewertung. Heuer will jeder eine Bewertung der irgendeine Ware auf den Markt wirft, egal ob gegenständlich oder persönliche Ware, also mithin sich selbst, auf den gemeinen oder einen speziellen Markt, den Markt zum Menschenankauf, wirft. So bleibt doch Bauer weit unter der Grenze des überhaupt möglichen. Nur wer einmal die ganze Welt zum Kauf anbietet wird die Krone erringe
Hier sollte eine der wahnsinnigen Beurteilungen stehen die jeder kapitalistische Krämer erwartet. Ein Zwangssystem das vom Zwangssystem Schule abgekupfert wurde und der Zurichtung warenförmiger Monaden im kapitalen Ausbeutungssystem darstellt.
Wenn ein Händler handelt dann muss er zumindest einen kleinen Teil der in der Ware enthaltenen unbezahlten Arbeit, den Mehrwert, woraus sich dann der Profit ergibt, realisieren. Sonst ist er oder sie oder es bald Pleite. Leider kann die Schwerkraft, da sie eine kostenlose Naturkraft ist und nicht durch menschliche Zwangstätigkeit vermittelt ist, nicht in die Kapitalform gebracht werden. Hat aber d
Noch Besser und die Preise könnten erhöht werden. Ups, wird ja noch allgemein beim Handel so kommen. Nur Sonnenschein kann nicht verkauft werden, weil er wertlos ist, dies weil der Sonnenschein als Sonnenschein nicht durch menschliche Zwangstätigkeit (Arbeit) vermittelt ist und niemand die Sonne heizen muss. Auch das Kapital hat eben Grenzen. Yippi.
Wenn der Spatz sitzt auf dem Ast kommt der Hehler in den Knast. Alle kleinen Bösen folgen bald auf der Erde wird es kalt. Denn die großen Bösen bleiben was soll ich noch lange schreiben.
Ja, Hyper, Mega, Super Obergeil. Weitere Superlativen fallen mir heuer in der früh nicht ein. Und ändert das jetzt was an der weltweiten zahlungsfähigen Nachfrage? Nö!
Die Statistik ist zu deutsch die politische Arithmetik. Sie dient dazu den kapitalistischen Weltgesamtapparat weiter auf Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft zu optimieren und die Wertverwertung auf einen hohen Standard zu bringen. Sonst nichts.
Ich schildere meine Erfahrungen zum Zwecke der statistischen Auswertung. Mittelwert? Gewichteter Mittelwert? Heuristische Annäherung? Keine Ahnung was die Statistiker da machen.
Oh, lasst und Lobhudeln was die Taste Hergibt. Denn es ist nur Kritik gestattet welche im Kapitalismus geübt wird. Doch nie und niemalsnicht an dieser Blüte der Metaepoche der ökonomischen ausbeutenden Klassengesellschaften.
Alles in Butter auf dem Kutter. Nur das der Kutter untergehen wird und nicht nur dieser sondern die weltweite Flotte. Keine Angst nicht gleich übermorgen aber in einigen Genrationen schon. Hoffentlich!
doch dank des Klimawandels
machts macht sie' nur im Handel.
Ich trink erst mal ne'n Tee.